Donnerstag, 4. Mai 2006

RFID - Eine Meinung

Levi's versehen ihre Jeans neuerdings mit RFID-Chips. Höchste Zeit also, sich ein Paar Gedanken über diese noch neue Technologie zu machen.

Andreas Frantzen hat in seinem Blog einen, wenn auch recht langen, so doch sehr lesenswerten Artikel zu dem Thema geschrieben, den ich jedem ans Herz legen kann.

Mittwoch, 26. April 2006

Tschernobyl - Deine Geschichte

Wie habt ihr damals die Katastrophe von Tschernobyl erlebt? Erzählt mir Eure Erinnerungen!

Ich war damals fünf Jahre alt. Zu jung, um mich bewusst noch an alle Details erinnern zu können. Das Einzige was in meinem Gedächtnis bis heute haften geblieben ist, sind die Bilder vom zerstörten Atomkraftwerk in der Tagesschau. Und das Gefühl der Ungewissheit, was passiert ist und wie zu handeln sei.

Dienstag, 25. April 2006

500 ml weniger

Lange vorgehabt, endlich getan:

Blutspende

Sonntag, 23. April 2006

Suspekte Heilung

Ich habe meinen alten Computer gerade wiederbelebt. Seit einem Jahr stand er ungenutzt in der Ecke, nachdem er meinte, seinen Geist aufgegeben haben zu müssen. Nun bau ich einfach mal alles aus und wieder ein und was ist? Er funktioniert!!

Das erinnert mich an meine wiedebelebte Digicam.

Ziemlich suspekt, das Ganze... Wer möchte mir seinen Elektroschrott schicken? Vielleicht geht er ja wieder, wenn ich ihn anfasse?

Donnerstag, 20. April 2006

Lieblings...

_lieblings-CSS-eigenschaft
border

_lieblings-font
Sans und Verdana

_lieblings-sonderzeichen
µ

_lieblings-taste
Linke Maustaste ;-)

[entdeckt bei ashyra]

Dienstag, 18. April 2006

Ziemlich unpassend...

wenn der Wasserableser an der Türe klingelt, man aber gerade unter der Dusche steht. Wie gut, dass meine Nachbarin ausnahmsweise den Zweitschlüssel für meine Wohnung nicht hatte. Sonst wäre es peinlich geworden. ;-)

Montag, 10. April 2006

Terrorhysterie

Seit 9/11 fürchtet sich bekanntlich jedes westliche Land vor der "Achse des Bösen". Jedes Großereignis, wie beispielsweise unsere anstehende Fußballweltmeisterschaft, wird seitdem zu einem Sicherheitsrisiko.

Laut einem Artikel der Netzeitung wittert ein Experte nun auch eine Terrorgefahr durch Google Earth:

Google Earth liefert genaueste Koordinaten von Bauwerken in Deutschland. Terroristen könnten mit den Informationen Raketen exakt in WM-Stadien feuern, warnt ein Experte. [...]

Keine andere öffentlich zugängliche Quelle liefert derartige Ortsdaten für einzelne Gebäude. Daher ist der Dienst laut Klaus Dieter Matschke, dem Chef der Frankfurter Sicherberatung KDM, in dieser Form ein Sicherheitsrisiko, berichtet das Magazin «Technology Review» auf seiner Website.

Sonderlich weit hat besagter "Experte" jedoch nicht gedacht: Heutige GPS-Geräte haben bereits eine Genauigkeit von wenigen Metern.

Also weg mit Google Earth? Weg mit GPS? Viel geschickter wäre, endlich flächendeckend den digitalen Polizeifunk einzuführen, anstatt überall eine Terrorgefahr zu wittern. Denn was bringt jede Sicherheitsmaßnahme, wenn jeder Amateur mit einfachen Mitteln mithören kann, wo sich die nächste Polizeistreife gerade befindet.

Samstag, 8. April 2006

Nachrichtenprioritäten

Ein Beitrag von wvs hat mich auf etwas aufmerksam gemacht: Heute war das Topthema in der Tagesschau die nach langer Diskussion entschiedene "Torwartfrage".

Soweit so gut. Man stelle sich vor, wir steckten im Sommerloch (bei den aktuellen Temperaturen eine wirklich schöne Vorstellung) und die Nachrichtenredaktionen wären froh um jedes noch so unwichtige Thema. Doch dem ist nicht so. Ein Blick an die Elbe sollte jegliches Themenvakuum sofort füllen. Dort stehen ganze Landstriche samt Städte und Einwohner unter Wasser. Und doch war es heute nur noch das Zweitthema.

Was außerdem auffällt: Beim "Jahrhunterhochwasser" an der Elbe im Jahr 2002 war die Hilfsbereitschaft noch groß. Heute, im Jahr 2006, scheint das Thema sowohl in den Medien, als auch in unseren Köpfen weniger relevant zu sein.

Weshalb ist das so?

Man könnte zum einen natürlich annehmen, das Hochwasser dieses Jahr wäre weniger verheerend als 2002. Dies ist leider nicht der Fall, da in einigen Ortschaften der Pegel von damals bereits erreicht oder gar überschritten wurde. Zum anderen könnte man damit argumentieren, dass die anstehende Fußballweltmeisterschaft als Großereignis in ganz Deutschland eine wichtigere Rolle spielt. Doch was ist die Entscheidung um einen Torwartposten im Vergleich zum Verlust Hab und Guts tausender Menschen? So gefragt würde die Antwort durch alle Reihen gleich ausfallen. Aber weshalb war das Hochwasser dann kein Topthema?

Meiner Ansicht nach kommt dort ein psychologischer Effekt ins Spiel, den mein Professor für Technikfolgenabschätzung in seiner Vorlesung häufig angesprochen hat: Am ersten Tag einer Katastrophe ist das Aufsehen groß, während man sich jedoch als nicht direkt Betroffener sehr schnell an das Ges(ch)ehene gewöhnt. Man kann es deutlich daran erkennen wie, als die ersten Orte überflutet wurden, die Medien das Hochwasser als Topthema behandelten, obwohl im Vergleich zu 2002 das Ausmaß geringer war. Jetzt wo der Pegel von 2002 überschritten wurde sind jedoch schon einige Tage vergangen. Wir sind gegenüber den Bildern überfluteter Ortschaften und gebrochener Dämme teilweise abgestumpft. Somit rückt es langsam in den Hintergrund. Andere, "aktuellere" Themen treten nun in den Vordergrund. In diesem Fall die Torwartfrage.

Man konnte den Effekt auch sehr gut beim Erdbeben in Pakistan Anfang Oktober 2005 beobachten. Während in den ersten Tagen intensiv berichtet wurde, ist das Thema innerhalb kurzer Zeit in den Hintergrund und dann ganz aus dem Blickfeld geraten. Und das nicht etwa, weil das Leid der Menschen gelindert wurde, das Gegenteil war der Fall, sondern weil wir uns zu sehr an die Bilder gewöhnt haben und somit unser eigenes Interesse sank.

Dies soll keinesfalls eine Entschuldigung für die heutige Berichterstattung der Tagesschau sein. Ganz im Gegenteil. Gerade die Medien tragen eine große Verantwortung, indem sie Informationen filtern, aufbereiten, ihnen Prioritäten vergeben und uns dann anbieten. Sie sind es, die dafür Sorge tragen, dass ein wichtiges Thema, wie das Hochwasser ein erstrangiges Thema bleibt. Doch all zu oft verfallen auch die Medien dem angesprochenen Effekt. Sei es absichtlich der Quote wegen oder unabsichtlich, weil auch die Pogrammmacher bloß Menschen sind und für sie die psychologischen Regeln genauso gelten, wie für den Rest der Bevölkerung. Aber gefährlich ist sowas allemal, gerade in einer Zeit, in der die Medien, insbesondere das Fernsehen zur primären Informationsquelle geworden sind.


Nachtrag:

Eine interesante, nicht-nachrichtenmediale Sichtweise auf das Hochwasser habe ich bei morast im Blog entdeckt.

Aktuelle Beiträge

p.s.
man sieht den unterschied an der kopfform,ohrrenform...
shorty (Gast) - 9. Aug, 16:14
?
ich studier nich und hab gleich gesehn das des mäuse...
shorty (Gast) - 9. Aug, 16:14
Glück im Unglück
Ungück: Meine Klospülung stoppt nicht mehr Glück: Mein...
viator - 8. Apr, 14:20
hthuh
lolololoooll
Obahma (Gast) - 5. Feb, 16:42
jaaaaa! :-)
jaaaaa! :-)
viator - 21. Jan, 08:32

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Suche

 

Kontakt

Oliver L.


viator.incomitatus@gmx.de
viator@jabber.ccc.de
ICQ auf Anfrage

Status

Online seit 7151 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:08

Links

Button

viator ...auf der Suche nach dem Ich


Freunde

...got brain?

Taakelys - Das Licht im Nebel

ashyra's secret garden

Frantzen Technology - Der Blog

♥ bloodflavoured candy ♥

eratis


Blogs

SPIEGELei

angemerkt. Notizen zum Leben

SkyCaptainBlue

Fledermaus Fürst Frederick fon Flatter

Der Baron - My Castle is my Home

Stefan Niggemeier

BILDblog.


Sonstiges

Studiverzeichnis

Debian GNU/Linux

kostenloser Counter


Creative Commons License


powered by Antville powered by Helma sorua enabled


xml version of this page xml version of this page (summary)

twoday.net AGB


allgemeines
empfehlenswertes
gefragtes
heimatliches
kulinarisches
lustiges
persoenliches
politisches
sinnloses
soziales
studentisches
technologisches
tierisches
touristisches
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren