Oh oh!!
Vor exakt drei Stunden war Vorbesprechung für ein Seminar und ich habe es total vergessen!
So ein Mist!
Nachtrag:
Glück gehabt! Ich bin trotzdem für das Seminar angemeldet.
Quelle: Leipziger Volkszeitung
(Beitrag #23, 5. Satz)
Schlechte Nachrichten für alle, die wie ich, keinen CD-Player besitzen und somit gezwungen sind, ihre legal erworbenen Musik-CDs am Computer zu hören:
Ein vom Majorlabel Sonymusic verwendeter Kopierschutz spioniert laut einer am Montag veröffentlichten Studie des Software-Experten Mark Russinovich unbemerkt die Rechner von CD-Käufern aus. Der ahnungslose Musikfreund bekommt davon gar nichts mit, denn mit dem Einlegen der CD in seinen Rechner installiert sich die Spionage-Software XCP unbemerkt. Fortan beansprucht sie dauerhaft einen Teil der Prozessor-Leistung, in dem sie etwa im Sekundentakt alle Prozesse auf "verdächtige Tätigkeiten" hin überprüft. Zudem tarnt sich die Spionage-Software perfekt und öffnet somit auch weiteren Hackern und weiterem Missbrauch Tür und Tor.
(Quelle: laut.de)
Ich weiß jetzt garnicht, ob ich mich darüber ärgern soll, dass CDs mit dem Kopierschutz von Sony nur unter Windows laufen - ich habe Linux, oder eher darüber freuen, dass ich mir auf diese Weise auch keine Spyware einfange...
Nachtrag 17. November:
Der Musikkonzern Sony BMG hat auf die massive Protestwelle gegen seinen CD-Kopierschutz "XCP" reagiert und wird diesen "vorerst" nicht mehr einsetzen.
(Quelle: Spiegel Online)
Nein? Aber vielleicht ihr PC:
Computerhacker nutzen die Angst vor der Vogelgrippe zur Verbreitung eines Computervirus per Email. Wie die spanische Computerfirma Panda Software auf ihrer Internetseite warnte, ist der Virus Naiva. A in einer Email enthalten, die wichtige Informationen zur Vogelgrippe vortäuscht.
Quelle: heute.de
München... Äh Berlin... Äh nein, doch München.
Zumindestens wenn es sich um den Urinstinkt handelt und es nach dem Rat für deutsche Rechtschreibung geht:
Der Rat empfahl, die Abtrennung von Einzelbuchstaben - etwa "A-bend", rückgängig zu machen. Außerdem sollten Trennungen wie "Urin-stinkt" oder "Anal-phabet" rückgängig gemacht werden, sagte der Ratsvorsitzende, Bayerns ehemaliger Kultusminister Hans Zehetmair.
(Quelle: tagesschau.de)
Haben wir nicht alle darauf gewartet? Nochmal eine Reform der Reform und passend dazu noch mehr Ausnahmen. Schließlich ist es doch nur zu unserem Wohl: Wir sollen doch alle bloß noch schlechter besser durchblicken.
Wie lange wird es wohl dauern, bis dann die Reform der Reform der Reform kommt? Und dann natürlich die Reform der Reform der Reform der Reform der...